MIPIM
Immobilienentwickler optimistisch
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Zu den Organisatoren des Standes bei der Messe in Cannes vom 15.-18. März gehören die Nationale Investitionsagentur (HIPA), das Budapester Entwicklungszentrum (BFK), die Vereinigung des Rundtisches der Immobilienentwickler (IFK) sowie das Projekt „Liget Budapest“. Neben öffentlichen Investitionen in Budapest, Debrecen und Szeged stellen die bedeutenden Immobilienentwickler Ungarns – ATENOR, Futureal, GLP, TriGranit, WING – ihre Projekte der kommenden Jahre vor.
Der ungarische Stand stößt traditionell auf großes Interesse, da mehrere Projekte, die mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet wurden, bereits von der Planung bis zur Realisierung vorangeschritten oder sogar schon fertiggestellt sind. Das Ungarische Haus der Musik z. B. wurde von CNN und der World Architecture Community (WAC) zu einem der „am meisten erwarteten neuen Gebäude“ des Jahres 2022 gekürt. Aufgrund seines Designs wurde es bei den London International Property Awards 2019 als bestes öffentliches Gebäude Europas ausgezeichnet, und 2020 erhielt es bei den US Music Cities Awards den Hauptpreis für das beste musikbezogene Projekt der Welt, so IFK-Präsident Ernő Takács. Er betonte, dass der Sektor über beträchtliche Reserven verfüge, so dass nach der Krise mit einer Erholung zu rechnen sei. Er warnte jedoch davor, dass der Krieg in der Ukraine erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben könnte, u. a. durch Investoren- und Finanzierungsentscheidungen sowie durch Wechselkursschwankungen und steigende Inflation. Obwohl die geopolitischen Risiken zugenommen haben, seien die Immobilienentwickler optimistisch.