Makronóm-Institut
Immer mehr Mittelständler berücksichtigen ESG
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mehr als ein Drittel verlangt einen diesbezüglichen Datendienst, geht aus der Erhebung des Makronóm-Instituts, die am Dienstag veröffentlicht wurde, hervor. Laut der Studie fragen die Kunden am häufigsten nach Informationen zu Umweltfragen, wobei Informationen zur Abfallwirtschaft und zum Energieverbrauch am wichtigsten sind; nur ein kleiner Teil hinterfragt Informationen zu sozialen und Governance-Themen.
Fast drei Viertel der befragten Unternehmen haben schon einmal von ESG gehört und verfügen über einige Kenntnisse darüber. Allerdings verfügt nur eines von drei Unternehmen über detaillierte Kenntnisse und nur eines von vier bezieht ESG-Überlegungen in seine Geschäftsstrategie ein. Die Mehrheit der Unternehmen verfügt in irgendeiner Form über Fachwissen in diesem Bereich, wobei die größten Herausforderungen die regulatorische Unsicherheit, fehlende finanzielle Ressourcen und begrenzte Kenntnisse sind.