Arbeitsmarkt
Immer mehr Langzeit-Arbeitslose
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im Zeitraum August-Oktober waren laut Zentralamt für Statistik (KSH) kaum noch mehr als 4,7 Mio. Beschäftigte in Ungarns Volkswirtschaft tätig. Gegenüber dem Allzeithoch von Mitte 2023 sind es bereits 50.000 Beschäftigte weniger, die Beschäftigungsquote liegt aber immer noch oberhalb von 75%. Bemerkenswert ist momentan, dass nur die Zahl männlicher Beschäftigter abnimmt; bei den Frauen geht es noch immer ganz leicht aufwärts. Das KSH gibt die Zahl der ABM-Kräfte mit weniger als 60.000 Personen an, im Ausland sind gut 105.000 Ungarn tätig.
Die Erwerbslosenquote stagniert bei 4,6%, auf dem höchsten Stand seit Jahresanfang. Beinahe jeder Zweite ist seit weniger als drei Monaten auf Arbeitssuche, im Durchschnitt aller Arbeitslosen sind es jedoch mehr als zwölf Monate. Die Zahl der bei den Arbeitsämtern registrierten Arbeitslosen befindet sich derweil mit 226.000 Personen auf dem gleichen Stand wie vor einem Jahr.