Szabolcs Botond, CEO der Visual Europe Group, György Vass, Bürgermeister von Fót und Staatssekretär Bence Tuzson. Foto: MTI/ Zoltán Máthé

Filmindustrie

Grundsteinlegung für virtuelles Filmstudio

In Fót (Komitat Pest) wurde am Donnerstag der Grundstein für das größte virtuelle Filmstudio Ostmitteleuropas gelegt. Die Entwicklung mit einem Investitionsvolumen von 11 Mio. Euro (ca. 3,9 Mrd. Forint) soll bis zum 1. Quartal 2024 übergeben werden.

Ungarn hat sich in letzter Zeit zu einem bedeutenden Zentrum der Filmindustrie entwickelt, das in Europa den zweiten Platz nach London einnimmt. Die Filmproduktion macht mittlerweile einen erheblichen Anteil an der Wirtschaftsleistung des Landes aus. Die neue virtuelle Technologie verbreitet sich immer schneller, deswegen muss auch Ungarn mit Innovationen reagieren, informierte Bence Tuzson, Staatssekretär im Kabinett des Ministerpräsidentenamtes.

Die virtuelle Technologie ist die Zukunft des Filmemachens, denn fast 70 % der Filme sollen mit ihr gedreht werden. Sie basiert auf der Idee, dass der Inhalt auf einem LED-Wand-Hintergrund im Studio angezeigt wird, und dass der Hintergrund mithilfe von Kamera-Tracking-Technologie bewegt werden kann. Ein weiterer Vorteil der Technologie ist, dass man nicht um die Welt reisen muss, sondern den gesamten Film in einem Studio drehen kann, was den ökologischen Fußabdruck der Produktion verringert, erklärte Szabolcs Botond (l.), CEO der Visual Europe Group.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel