Schnellstraßen
Große Pläne des Konzessionärs
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Wie das Wirtschaftsportal vg.hu schreibt, wird die MKIF parallel knapp 540 km der im September für 35 Jahre in Konzession genommenen insgesamt 1.235 km erneuern. Die Konzession wird auf die Bewirtschaftung von 160 km Schnellstraßen ausgedehnt, die der Staat erst noch baut. Nach jetzt veröffentlichten Zeitplänen soll die M4 Richtung Rumänien via Szolnok durch den Bau des letzten fehlenden Teilabschnitts auf 60 km zwischen Kisújszállás und Berettyóújfalu bis 2030 fertiggestellt werden. Die M3 soll im gleichen Jahr bis an die Grenzen der Ukraine und Rumäniens führen. Die neue M8 soll zwei Jahre später von Sárbogárd mittels Donauquerung bis nach Kecskemét heranreichen. Im Jahre 2033 würde den Plänen zufolge die M81 beendet, die von Komárom im Norden über Székesfehérvár bis nach Sárbogárd geführt wird. Demnach würde auf knapp 180 km eine weiträumige südliche Umgehung der Hauptstadt angelegt, um die Budapester Ringautobahn M0 vom Ost-West-Transitverkehr zu entlasten.