Mindestlohn
Gewerkschaften rechnen mit „heißem Herbst“
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Gleichwohl zeigt man sich entrüstet über Äußerungen von Wirtschaftsminister Márton Nagy, die Arbeitnehmer sollten Zurückhaltung üben, um keine Lohn-Preis-Spirale loszutreten. Dies sei eine „unwürdige und riskante Botschaft“ an die Arbeitnehmer, vor allem nachdem die Fidesz-Regierung vor den Parlamentswahlen mit vollen Händen „Wahlzuckerl“ verteilte und keine Rede davon war, man könnte auf diese Weise womöglich Inflation generieren.