Forschungsförderung
Gelder für zahlreiche Programme
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Ausschreibungen des Forschungs- und Innovationsökosystems sollen mit 215 Mrd. Forint unterstützt werden. Die Ausschreibungen des NKFI für das Jahr 2025 stehen im Einklang mit dem Hauptziel des János-Neumann-Programms, wonach Ungarn bis 2030 zu den 25 und bis 2040 zu den 10 innovativsten Ländern der Welt gehören soll.
Das Budget des Landesprogramms für exzellente Forschung (NKKP) wird sich gegenüber dem Vorjahr auf 40 Mrd. Forint mehr als verdoppeln. Das im letzten Jahr angekündigte Programm zur Innovation großer Unternehmen stellt 15 Mrd. Forint zur Unterstützung von F+E+I-Projekten bereit. Das Programm „Überholspur“, das die geschäftliche Nutzung von Forschungsergebnissen unterstützt, wird mit zusätzlichen 5 Mrd. Forint fortgesetzt. Die Ausschreibung zum Schutz gewerblicher Rechte, die den Schutz geistigen Eigentums fördert, wird auch in diesem Jahr gestartet. Es werden weitere 8 Mrd. Forint für das HU-rizont-Programm bereitgestellt, in dessen Rahmen groß angelegte Forschungen unter der Leitung ungarischer Forscher und unter Beteiligung der besten ausländischen Universitäten der Welt durchgeführt werden können. Die Regierung stellt in den drei Ausschreibungen der Programmstrategie 2025 insgesamt 12 Mrd. Forint für die gezielte Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen bereit.