Medienbehörde
Gebäude für Messbedarf
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Auf knapp 15.000 m2 Flächen finden sich Messlabore, Serverzentrale, Konferenzräume, Büro- und Verhandlungsräume sowie Tiefgarage. Die Labortechnik soll dazu dienen, Vorrichtungen aufzuspüren, mit denen Kommunikationsdienste mutwillig gestört werden. Der Präsident der Behörde, András Koltay, verwies bei der Einweihung des modernen Gebäudes auf die einem rasanten Wandel unterliegenden Technologien. Darauf müsse sich die NMHH vom Verbraucherschutz über die Regulierung des Marktes bis zur wissenschaftlichen Entwicklung des Nachrichtenwesens einstellen.
Die Aufsicht untersucht immer neue, auf den Markt geworfene Elektronik, um herauszufinden, ob die von der Technik ausgesendeten elektrischen Signale schädlich für die Gesundheit sein könnten. Dank des professionellen Hinterlands werden genauere Messungen möglich, wie die Marktakteure ihre Frequenzen nutzen. Die Laborräume sollen im Rahmen von Kooperationen mit Hochschulen auch der jüngeren Generation zur Verfügung stehen – so könnten Studenten der entsprechenden Fachrichtungen dort Praktika verrichten.