Gasspeicher
Füllstand erreicht ein Fünftel
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das teilte das Energieamt MEKH am Donnerstag mit, das von aktuell knapp 1,25 Mrd. Kubikmetern Erdgas in den Speichern sprach. Das Amt erinnerte daran, dass die Sicherheitsreserve der Bevorratung gerade um 300 Mio. auf 1,2 Mrd. Kubikmeter erhöht wurde. Diese Menge muss bis zum Beginn der Heizsaison bzw. zum 1. Oktober eingespeist sein. Unabhängig von dieser Bevorratungsmenge, die auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs der jüngsten Jahre flexibel angeglichen wird, hat das MEKH dem in der Grundversorgung tätigen Gasversorger, also der staatlichen MVM-Gruppe, eine verbindliche Gasspeichermenge von 1,87 Mrd. Kubikmetern vorgeschrieben. Das Energieamt betonte des Weiteren, Ungarn könne alle Richtungen zur Einspeisung von Erdgas mit voller Kapazität nutzen, also die entsprechenden Gaspipelines aus Österreich, der Slowakei, der Ukraine, aus Rumänien, Serbien und Kroatien.