Fachkonferenz
„Forint im Fokus“
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Weltwirtschaft und die europäische Wirtschaft haben eine schwierige Phase hinter sich, „in der die Wunden der hohen Energiepreise des letzten Jahres heilen“. Die Corona-Pandemie führte in allen Ländern zu einer Lockerung der Geld- und Steuerpolitik. Die Aufgabe bestehe nun darin, die Zahlungsbilanz zu stabilisieren und das Defizit zu senken. Der Abbau des Haushaltsdefizits sei ein Schlüssel für die gesamte Wirtschaft: Das Defizitziel von 3,9% könne sichergestellt werden.
Die Leistungsbilanz weist wieder Überschüsse auf, das Risiko eines Zwillingsdefizits „beginnt zu schwinden“. Die Handelsbilanz zeigt seit dem Frühjahr einen anhaltenden positiven Trend. Ausländische Direktinvestitionen (FDI) fließen mit großer Dynamik in das Land. Die Reallöhne werden ab September wieder steigen. Die Regierung fokussiert gemeinsam mit der Notenbank darauf, die Inflation zu drosseln, betonte Varga. Zum Forint-Wechselkurs im kommenden Jahr äußerte der Finanzminister, die Preisstabilität sei die primäre Aufgabe der Notenbank.
“ausländische Direktinvestitionen” … sind das Aktivitäten, bei denen die ausländische Währung nicht in Forint getauscht wird sondern unter Umgehung der Währungsschwankungen direkt mit Gütern investiert wird ?
Vielleicht möchte der liebe Herr Ackermann uns das erläutern ? Dankeschön.
Mir als Privatmensch hat der starke Forint schon zu schaffen gemacht. Sofern man einwandert und dafür vorher etwas Geld beiseite legt war eine 10-prozentige Wertminderung des Euro schon bedeutend. Am Jahresanfang bekam man noch 400 Forint, zwischendurch waren es 360. Das sind 10 Prozent. Bei 100.000 Euro sind das 10.000 Euro. Wahnsinn. Nur als Beispiel.