Weltraumindustrie

Förderung im Zeichen des Jubiläums

Einheimische Raumfahrt- und Technologieunternehmen, Forschungsinstitute und akademische Akteure können sich für Fördermittel mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Mio. Euro bewerben.

Dies dürfte die internationale Integration des Sektors vertiefen, meinte Unterstaatssekretär Szabolcs Szolnoki auf einer Fachkonferenz in Budapest. Bei der Veranstaltung wurden Einzelheiten zur jüngsten Ausschreibung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bekannt. Ziel der von der ESA gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium durchgeführten Ausschreibung ist die Entwicklung ungarischer Raumfahrtunternehmen und die Unterstützung von Akteuren, die einen Einstieg in die Branche planen.

Dank der aktuellen Ankündigung von 1,5 Mio. Euro erhöht sich der Betrag für ungarische Raumfahrt-KMU im Jahr 2025 auf insgesamt 3,5 Mio. Euro. Erst im vorigen Monat gab das Wirtschaftsressort bekannt, dass in Zusammenarbeit mit der ESA eine Ausschreibung mit einem Budget von 2 Mio. Euro gestartet wird, um die Entwicklung von Netzwerktechnologien der neuen Generation sowie von Weltraumsystemen zur Verteidigung durch Unternehmen und Forschungsinstitute zu unterstützen. Mit diesem Angebot an Förderungsmöglichkeiten wird daran erinnert, dass Ungarn seit zehn Jahren Mitglied der ESA ist, die im Jahr 2025 zugleich ihr 50. Jubiläum feiert, betonte Szolnoki. Die Regierung arbeite außerdem an der Erneuerung der ersten Weltraumstrategie des Landes, die 2021 verabschiedet wurde.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel