Die MTI-Grafik zeigt die Entwicklung der Erwerbslosenquote seit 2017, im Kreisdiagramm die Anzahl der Erwerbslosen (rot) und der Beschäftigten (grau, in Tsd. Personen).

Arbeitsmarkt

Erhöhte Erwerbslosigkeit

Die negativen wirtschaftlichen Effekte der Corona-Pandemie haben sich im Zeitraum Februar-­April nur teilweise, jedoch etwas markanter als früher in den Beschäftigungszahlen niedergeschlagen. In diesen drei Monaten wurden durchschnittlich 174.000 Erwerbslose registriert. Die Erwerbslosenquote lag damit bei 3,8%, geht aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Zentralamts für Statistik (KSH) hervor.
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+

Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.

Zum Abo-Bestellformular

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel