Industrieproduktion
Enttäuschender Start ins Jahr
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Am Jahresende hatte das Zentralamt für Statistik (KSH) extrem schwache Zahlen der Industrieproduktion gemeldet, die im Dezember unbereinigt um 13,5% unter das Basisniveau von 2022 fiel. Nach Arbeitstagen bereinigt ergab sich immer noch ein Minus von 7,5%, so dass die Industrieproduktion über das Gesamtjahr hinweg um 5,5% schrumpfte.
Viele Beobachter hofften auf eine positive Korrektur im neuen Jahr, doch die blieb aus: Gegenüber dem Dezember sank die Produktion saisonal und nach Arbeitstagen bereinigt um weitere 1,1%, gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat bereinigt sogar um 4,1%. Bevor das KSH in einer Woche mit den detaillierten Angaben aufwartet, ist lediglich bekannt, dass gerade noch drei Industriezweige wachsen konnten. Konkret benannt wurde aber nur die Raffinierung von Öl.
Das Wirtschaftsministerium schrieb die enttäuschende Leistung in einem ersten Kommentar der schwachen Konjunktur bei den EU-Partnern zu und versprach weitere Programme, um das Wachstum der Industrieunternehmen anzukurbeln.