Versorgungssicherheit
Energieverteiler auf BudaPart abgestimmt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Projekt im Wert von 3,4 Mrd. Forint wurde im 11. Stadtbezirk von Budapest verwirklicht, wo das Stadtteilviertel BudaPart am Kopaszi-Damm außerordentlich dynamisch wächst. Die E.ON Hungária-Gruppe sorgt mit der modernen Transformatorstation für die stabilere Energieversorgung von 29.000 Haushalten nebst Gewerbe. Das Gebäude der Trafostation erhielt eine grüne Bedachung, ähnlich wie die umliegenden, modernen Wohngebäude. Außerdem schmücken fast 5.000 Isolatoren aus Porzellan und Glas die Fassaden. Das Projekt erhielt Fördermittel aus dem Wiederaufbaufonds, die von Seiten der Regierung vorfinanziert wurden.
E.ON Hungária wendet mittelfristig 74 Mrd. Forint (rund 200 Mio. Euro) für die Modernisierung der Netze auf. Damit wird die Versorgungssicherheit in den betreffenden Gebieten erhöht. Dabei geht es insbesondere um die technologische Einbindung von PV-Anlagen in Transdanubien und in der Agglomeration der Hauptstadt.