Bauwesen

Energieeffizienz stärkt die Branche

Die neuen Vorschriften schaffen erhebliche Beschäftigungsmöglichkeiten für die Bauindustrie, und das in einer schwierigen Marktsituation.

Dies teilte der Nationale Verband der Bauunternehmer (ÉVOSZ) am Freitag in Reaktion auf die Durchführungsverordnung des Energieeffizienzgesetzes mit. Wohnungsrenovierungen gehen über die reine Energiefrage hinaus und könnten zusammen mit weiteren anfallenden Sanierungsaufgaben innerhalb von drei Jahren Aufträge im Wert von 1.500 Mrd. Forint für Baustoffhersteller und Bauunternehmen bedeuten.

Laut der Verordnung zur Energieeinsparung ist die hochwertige Gebäudesanierung auch ein Instrument für eine dauerhafte Senkung der Nebenkosten. Deshalb engagiert sich die Regierung nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die Baustoffhersteller und Bauunternehmen, indem sie mit ihren Förderprogrammen zur Sanierung Arbeitsmöglichkeiten für einen Teil der Bauindustrie schafft. Hersteller, Bauunternehmen und Baustoffhändler arbeiten partnerschaftlich daran mit, dass mindestens 75% der erhöhten Energiesparverpflichtung der Strom- und Gasanbieter durch die Senkung des Energieverbrauchs der Privathaushalte realisiert werden.

Die Gebäudesanierungen können zu den Preisen des Vorjahres erfolgen, da es in der ersten Jahreshälfte keine nennenswerten Preissteigerungen in der Bauwirtschaft gab. In den letzten Jahren wurden wesentlich weniger Wohnimmobilien saniert als notwendig. Eine schnellere Instandsetzung ist überfällig, was die vollständige Sanierung von jährlich mindestens 250.000 Wohnungen und Wohnimmobilien bedeuten würde. Dieses Anliegen wird durch das Energieprogramm unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel