Leitzins
Eine klare Ansage
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Gyula Pleschinger gab der Nachrichtenagentur Reuters gewissermaßen ein Abschiedsinterview, da sein Mandat im Gremium des Währungsrates in Kürze endet. „Ich sehe keinen Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr“, erklärte der Experte und verwies auf die Entwicklung der Verbraucherpreise. Im Januar dürfte die Inflationsrate über 5% hinaus geklettert sein, das Zielband der MNB von 2-4% werde voraussichtlich erst kurz vor Jahresende wieder erreicht. Die durchschnittliche Jahresinflation könnte auf 4,1-4,2% zunehmen, gemessen an 3,7% im Vorjahr. Ein Handelskrieg der EU mit den USA würde die Risiken für größere Preissprünge zusätzlich forcieren. Die MNB hält nicht zuletzt wegen des anfälligen Forint-Kurses mit 6,5% am höchsten Leitzins in der EU fest.