Einzelhandel
Dynamik nimmt zu
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Einzelhandelsvolumen übertraf den Vorjahreswert roh um 3,7%, nach Kalendertagen bereinigt um 4,1%, teilte das Zentralamt für Statistik (KSH) am Donnerstag mit. Der Anstieg erfasste sämtliche Segmente: In Lebensmittelgeschäften stieg das Volumen zum gleichen Vorjahresmonat um 5,3%, im Nonfoodsegment um 4,5%, an den Tankstellen um 1,3%. Damit hat der Einzelhandel in den elf Monaten, für die nunmehr Zahlen vorliegen, um 2,9% zugelegt, darunter mit 4% bei Lebensmitteln, 2,7% bei Nicht-Lebensmitteln und 0,6% im Kraftstoffhandel. Um 0,6% nahm das Volumen auch gegenüber dem Vormonat zu (saisonal und nach Kalendertagen bereinigt).
Zu laufenden Preisen wurden im November 1.684 Mrd. Forint umgesetzt, praktisch genauso viel wie im Oktober. Wegen des relativ schwachen Basiswerts zeigte der elfte Monat aber zugleich die höchste Dynamik im Jahresverlauf, mit der nur der August mithalten konnte. Die Experten sehen darin eine wachsende Zuversicht der Verbraucher, die sich in einem starken Weihnachtsgeschäft mit Umsätzen weit über 1.900 Mrd. Forint niederschlagen dürfte. Ein Indiz sind bereits im November zweistellig gestiegene Möbelkäufe und eine spürbar zunehmende Nachfrage nach technischen Artikeln. Doch es bleiben Risiken, denn nicht nur die Reallöhne steigen, auch die Arbeitslosigkeit nimmt zu.