Die MTI-Graphik zeigt den Außenhandel mit Dienstleistungen im I. Quartal 2024/23, gegliedert nach Importen, Exporten und Saldo (in Mio. Euro).

Außenhandel

Dienstleistungen besorgen sattes Plus

Die Handelsbilanz schrumpft, der Überschuss steigt.

Im I. Quartal summierten sich die Ausfuhren auf 36,5 Mrd. Euro (-7,7%), die Einfuhren auf 32,6 Mrd. Euro (-15%), informierte das Zentralamt für Statistik (KSH) vor dem Wochenende. Der Volumenrückgang beschränkte sich angesichts des Preisverfalls (an der Energiefront) auf 3,5 vs. 9,5%. Der Saldo der Handelsbilanz verbesserte sich im Jahresvergleich um 2,7 auf mehr als 3,8 Mrd. Euro.

Obgleich die Exportleistung im März um 2% hinter jener des Februar zurückblieb, kam ein weiterer rekordverdächtiger Monatsüberschuss von annähernd 1,6 Mrd. Euro zustande. In Euro schrumpfte der Exportwert um 14%, bei Batterien für Elektroautos fielen die Ausfuhren um ein glattes Fünftel.

Allein mit Dienstleistungen erzielte das Land im I. Quartal einen Handelsüberschuss von 2,4 Mrd. Euro. In diesem Segment nahmen Ausfuhren wie Einfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 3,5% zu. Bei Gesamtexporten an Dienstleistungen im Wert von 7,8 Mrd. Euro steuerten die Frachtunternehmen mit 750 Mio. Euro den größten Beitrag zum positiven Saldo bei, gefolgt von Tourismus (560 Mio. Euro) und Lohnarbeit (520 Mio. Euro).

Die MTI-Graphik zeigt die Entwicklung des Außenhandels im I. Quartal 2022-2024, gegliedert nach Importen, Exporten und Saldo (in Mrd. Forint).

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel