Staatsanleihen
Der Bürger als bester Kunde
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Finanzminister Mihály Varga verwies auf einer Pressekonferenz auf den Termin des nächsten Montags (11. Dezember). Dann wird die Eröffnung eine Online-Wertpapierkontos noch schneller und einfacher möglich sein. Jeder Staatsbürger solle das Recht erhalten, zügig, vergünstigt und sicher entsprechende Konten beim Fiskus einzurichten. Jenen 5,8 Mio. Bürgern, die bereits elektronisch mit der staatlichen Verwaltung vernetzt sind, werde der Fiskus dieser Tage eine E-Mail zusenden, um sie über ihre Möglichkeiten zu informieren. Varga erinnerte an den Komfortgrad der Babyanleihen, die jedem Ungarn von Geburt an „zustehen“.
Die ungarischen Staatsanleihen seien mittlerweile ein maßgebliches Element an den Finanzmärkten, dank der starken Nachfrage von Seiten der einheimischen Bevölkerung. Aktuell halten die Bürger Staatsanleihen im Volumen von mehr als 10.000 Mrd. Forint. Der Minister hob noch einmal als grundlegende Vorteile hervor, dass diese Wertpapiere nicht nur sicher und kostenlos erhältlich sind, sondern auch steuerfrei. Deckten die privaten Haushalte 2010 erst 3% der Staatsschulden durch ihre Anleihekäufe, ist dieser Anteil heute auf 21% gewachsen. Aktuell zählt der Fiskus gut 850.000 Kunden, mit einem Bestand an Staatsanleihen von 7.400 Mrd. Forint.