Joint Venture-Verband
Das deutsche Hindernis
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mit diesen Worten umriss Wirtschaftsminister Márton Nagy das Prinzip der wirtschaftlichen Neutralität, mit der die Orbán-Regierung die Wirtschaftsentwicklung ideologiebefreit im Geschäftsinteresse voranbringen will. Der Minister war am Montag Gast des Joint Venture-Verbandes, der im Rahmen einer Roadshow nach Miskolc einlud.
Ein Schwerpunkt der neuen Wirtschaftspolitik gelte den kleinen und mittleren Betrieben (KMU), von denen es landesweit mehr als 900.000 gibt. Das Sándor-Demján-Programm wird 1.410 Mrd. Forint bereitstellen, um die Kapitaldecke der KMU zu stärken und ihr Wachstum zu befördern. „Mit der Betriebsgröße sollte die Effizienz wachsen, effizientere Firmen können höhere Löhne zahlen“, verriet Nagy die Logik der eingeleiteten Maßnahmen. Besonders wichtig sei es, sich im Wettbewerb der Exportmärkte zu behaupten.
Die Konjunktur werde im Inneren durch den Konsum angetrieben, wo der Wirtschaftsminister vielversprechende Anzeichen für einen markanteren Aufschwung sieht. Extern bilde der krankende Partner Deutschland ein Hindernis. Einen Durchbruch erwartet Nagy erst, „wenn sich die deutsche Wirtschaft zusammenreißt“. Die deutsche Konjunkturlage wirke sich neben den ungarischen Exporten auch auf die hierzulande getätigten Investitionen aus, wo es derzeit keine Ausweitung bestehender Kapazitäten gebe.
Wenn die Bürokratie niedrig ist und ebenfalls die Energiepreise niedrig sind, die Transportanbindungen ebenfalls günstig sind, können Investitionen angelockt werden.
Das scheint in Ungarn vorhanden zu sein, denn sonst hätten nicht so viele bekannte internationale
Unternehmen dort ihre Geschäftstätigkeit in Ungarn aufgenommen.