Auto des Jahres
Cupra Terramar
Das gab die Große Automobilkoalition (ANK) am Montag bekannt. An dem Wettbewerb hatten sich insgesamt 63 Modelle von 26 Marken beteiligt. Die Jury kürte die Gewinner in sieben Kategorien. In der Kategorie der preisgünstigen Modelle (mit Listenpreisen unter 8 Mio. Forint) gewann der Dacia Duster, bei den Familienautos der Skoda Superb Kombi, unter den Firmenwagen (Flottenfahrzeugen) die Audi A5 Limousine, in der Kompaktkategorie der Hyundai Tucson, bei den großen SUV der Mazda CX-80, in der Premiumkategorie der VW Touareg R und unter den Nutzfahrzeugen der VW Transporter. In der Sportwagen-Kategorie teilten sich der BMW M5 und der VW Golf GTI den Preis. Den Sonderpreis für das Überraschungsmodell des Jahres erhielt der Alfa Romeo Junior.
Unter den „grünen“ Autos gewann der Audi A6 e-tron als bestes Elektroauto, der Kia EV3 in der Sonderkategorie günstiger Angebote (unter 15 Mio. Forint) und in der Sparte Hybridantriebe der Skoda Kodiaq PHEV.
Den Hauptpreis „Auto des Jahres“ gewann der in Győr gefertigte Cupra Terramar, mit dem die Audi Hungaria bereits ihren dritten Triumph feiern konnte. Publikumsliebling wurde der Suzuki Vitara vor dem Suzuki Swift und dem Ford Explorer. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Fachkonferenz „Green Tech 2025“ Ende Mai auf der Teststrecke ZalaZone statt.