Wirtschaftspolitik
Budgetentwurf für 2024 beraten
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
„Die Zusammenarbeit von Regierung und Notenbank trägt dazu bei, dass die Inflation bis Jahresende unter 10% sinkt“, hieß es in einer gemeinsamen Stellungnahme von MNB und Finanzministerium nach dem Treffen zwischen György Matolcsy und Mihály Varga. Weitere verfolgte Zielstellungen seien sinkende Zinsen, verbesserte Wirtschaftsindikatoren und die Rückkehr zu einem dynamischen Wachstum.
Die Konsultation drehte sich u. a. um den Haushaltsentwurf für 2024, den das Finanzressort im Übrigen genau am Freitag an den Budgetrat zur Begutachtung übergab. Bekräftigt wurde das Streben nach sinkendem Haushaltsdefizit und sinkender Schuldenquote. Das Finanzministerium plant das Budget in diesem Sinne bei einem mit 4% unterstellten Wachstum und einer mittleren Inflation von 6% mit Neuschulden von 2,9% sowie einer auf 66,7% am BIP fallenden Schuldenquote. Schon jetzt will der Staat den Bürgern garantieren, die niedrigen Energiekosten bis zur Höhe des unterstellten Durchschnittsverbrauchs bis Ende 2024 beizubehalten.
Anlässlich des 175. Jahrestags der Ungarischen Streitkräfte gibt die Magyar Nemzeti Bank (MNB) am 23. Mai 2023 eine 100-Forint-Gedenkmünze für den Umlauf heraus. Die Sondermünze hebt die symbolischen Elemente des Logos der Ungarischen Streitkräfte hervor und erinnert an die Werte und Traditionen der historischen Vergangenheit und der Militärgeschichte, die auch heute noch aktuell sind. Die thematische Seite der Münze wurde vom Bildhauer Zoltán Kovács entworfen und wird ab dem Tag der Ausgabe in einer Million Stück erscheinen.