Solarförderung
Budget für Private aufgestockt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies gab der Staatssekretär des Energieministeriums, Attila Steiner, in den Sozialmedien bekannt. Grund für die Aufstockung ist die hohe Nachfrage: Bereits mehr als 18.000 Förderanträge wurden bewilligt, wodurch das ursprüngliche Budget von 75,8 Mrd. Forint (ca. 190 Mio. Euro) ausgeschöpft sei.
Mit der Budgetausweitung könnte die Gesamtzahl der geförderten Projekte von den ursprünglich geplanten 15.000 auf über 25.000 steigen. Die durchschnittliche Fördersumme lag bisher bei 4,1 Mio. Forint (knapp 10.500 Euro) pro Antrag. Steiner erinnerte daran, dass die ersten Gewinner der im Januar gestarteten Ausschreibung bereits im Februar verkündet wurden und die Auszahlungen schon im Mai beginnen konnten. Interessenten können noch bis zum 9. Juli einen Antrag auf Vorregistrierung über das Online-Portal des Solar Plus-Programms einreichen. Dies sei der erste Schritt zum Erhalt der Fördermittel.
Die Aufstockung des Budgets unterstreicht den Willen der Regierung, den Ausbau erneuerbarer Energien im privaten Sektor voranzutreiben. Für Unternehmen im Bereich Solarenergie und Energiespeicherung bleibt der einheimische Markt damit weiterhin interessant.