Wohnungskauf
Budapest doppelt so teuer wie der Rest
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das zeigen die Statistiken des Immobilienmaklers Duna House, der freilich eine Spanne der Quadratmeterpreise von 22.000 Forint im kleinen Dorf bis hin zu 2,6 Mio. Forint in der Hauptstadt ausmachte. Dementsprechend genügten für den Kauf der eigenen vier Wände auf dem Lande im Schnitt 38,5 Mio. Forint, in Budapest brauchte es selbst im Mittel hingegen 59 Mio. Forint. Duna House sah die erwartete Belebung des zuletzt eingefrorenen Marktes: Die Transaktionszahl nahm um 40% zu, und damit schnellten die Preise gleich wieder um 12% in die Höhe. Der Quadratmeterpreis stieg über die geschätzten 61.500 Transaktionen kalkuliert landesweit auf durchschnittlich 560.000 Forint (knapp 1.450 Euro).
In Budapest, wo gleich 30% aller Immobilienkäufe realisiert wurden, stiegen die Preise derweil moderater um nur 4%. Der in der Hauptstadt erzielte Quadratmeterpreis von 910.000 Forint (2.350 Euro) liegt freilich auch so noch doppelt so hoch wie auf dem Lande.