Minister auf Agrarexpo
Brotgetreide in den Speichern
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
„Dies ist die wichtigste und beruhigendste Aussage, die ein Landwirtschaftsminister treffen kann“, erklärte István Nagy am Freitag in Hajdúböszörmény, wo der Minister die Hajdúság Expo und das Ostungarische Agrarforum eröffnete.
Die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft müsse dessen ungeachtet erhöht werden, dafür biete die Regierung Unterstützung. Ihre Entschlossenheit zeige sich darin, dass Ungarn für die EU-Haushaltsperiode bis 2027 zusätzliche Finanzierungen von 80% der Projektsummen bereitstellt.
Seit 2021 wurden große Investitionsprogramme mit einem Budget von 1.500 Mrd. Forint aufgelegt; seither wurden 11.000 Anträge mit über 1.445 Mrd. Forint an Zuschüssen unterstützt. Nagy verwies zudem auf die Investitionsprogramme im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums, mit denen das Produktions- und Vermarktungspotenzial von Kleinbauern stabilisiert werden soll: 166 Antragstellern wurden über 13 Mrd. Forint zur Unterstützung lokaler Märkte gewährt, während 13.000 kleine Agrarbetriebe jeweils knapp 6 Mio. Forint zur Unterstützung ihrer Entwicklung erhielten. Weitere 30 Mrd. Forint stehen zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung kleiner Betriebe bereit; diese Ausschreibung ist für das II. Halbjahr 2024 vorgesehen. Für die Zukunft der Agrarwirtschaft sei die wichtigste Frage ein erfolgreicher Generationswechsel, für den ein gesondertes Programm auf den Weg gebracht wird.
Nagy verwies einmal mehr auf die Anomalien am Agrarmarkt, die durch den Ukraine-Krieg verursacht wurden, da seither billiges ukrainisches Getreide die EU-Binnenmärkte überschwemmt. Ungarn hat mit Polen, der Slowakei, Rumänien und Bulgarien eine Vereinbarung getroffen, die Einfuhren von ukrainischem Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumenkernen in die Region bis zum 15. September zu begrenzen. Diese Vereinbarung sollte jedoch bis zum Jahresende beibehalten werden.ű
Heute ist Nagyboldogasszony. Der Heiliger Stephan Todestag. An dem Tag hat er in seinem Testamend seine Krone und Völker in dem Karpatenbecken Maria Schutz hinterlassen. Wir wurden Maria Orszaga. Neben den vielen fleißiger Händen bedanken wir unserer Nagyboldogasszony um Ihre Hilfe und Fürsorge um unseres tähliche Btot. In dieser schwerer Zeit brachen wie Sie sehr