Lohnerhöhungen
Breitere Basis, geringere Dynamik
Allerdings planten für 2024 auch „nur“ 53% der befragten Firmen mit Lohnerhöhungen, woraus mit Stand September letztlich 74% wurden, die tatsächlich die Löhne ihrer Mitarbeiter erhöhten. Allerdings sank die durchschnittliche Lohnkorrektur von anfänglich 11,7% auf 11%, viele Firmen hielten den Lohnzuwachs gar zwischen 5-9%. Aktuell beabsichtigen die Unternehmen ein Lohnplus von durchschnittlich 9,5% für 2025, was aber auch nur auf die eine Hälfte der Marktakteure zutrifft. Unter den privat geführten ausländischen Unternehmen herrscht allgemein eine größere Bereitschaft für Lohnanpassungen, die aber im Schnitt bescheidener ausfallen (+7,8%). Den Rahmenbetrag der eher bei Großunternehmen verbreiteten Cafeteria (bei sechs von zehn Firmen mit Milliardenumsätzen) will nur jedes fünfte Unternehmen aufstocken, und zwar um durchschnittlich 13%. Aktuell sind die Kategorien von monatlich 20.-30.000 Forint (25%) und von mehr als 80.000 Forint (21%) am weitesten verbreitet.