Brauereiverband
Bierkonsum gestiegen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Er liegt jedoch immer noch unter jenem des Vor-Corona-Jahres 2019, wobei die Inlandsproduktion im vergangenen Jahr in etwa dem Niveau von 2021 entspricht. Wie schon in den Vorjahren stieg der Anteil der Premium-, Superpremium- und alkoholfreien Biere unter den Produkten weiter an, informierte Sándor Kántor, Direktor des Brauereiverbandes.
Gemeinsam setzten die fünf bedeutendsten Brauereien Ungarns (Borsodi Sörgyár Kft., Carlsberg Hungary Kft., Dreher Sörgyárak Zrt., Heineken Hungária Zrt. und Pécsi Sörfőzde Zrt.) 2022 ca. 6,46 Mio. Hektoliter Bier um. Das sind 1,3% mehr als 2021, jedoch 3,4% weniger als 2019.
Der Absatz der mittleren Kategorie, die 56% des Gesamtmarktes ausmacht, stagnierte bei 3,34 Mio. Hektolitern, was einem Rückgang von 8% gegenüber 2019 entspricht. Der Absatz von Premium- und Super-Premium-Bieren ist das sechste Jahr in Folge stetig gewachsen und erreichte 2022 mit 1,77 Mio. Hektolitern fast 30% des Gesamtabsatzes. Der Absatz von aromatisierten und nicht aromatisierten alkoholfreien Bieren hat ebenfalls weiter zugenommen; ihr Anteil am Gesamtabsatz lag im vergangenen Jahr bei über 6%.