Gebrauchtwagenmarkt
Belebte Importe
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Gegenüber dem Juli stellt dies ein Plus von 6% dar. Dennoch liegt die Zahl weit unter dem Durchschnitt der vorangegangenen Jahre mit monatlich 10.-11.000 Gebrauchtwagen. Der vorübergehende Nachfrageschock am Automarkt infolge des Reallohnrückgangs, der gestiegenen Kreditzinsen und des Inflationsdrucks dürfte erst gegen Ende des Jahres nachlassen, geht aus der am Dienstag veröffentlichten Analyse das Fachportals joautok.hu hervor.
Im August lagen die Einfuhren lediglich um 7,5% unter dem Vorjahreswert. VW ist traditionell Spitzenreiter bei importierten Gebrauchtwagen, während Ford auf den zweiten Platz vorrückte, einige Dutzend Fahrzeuge vor Opel. Der vierte Platz von Audi ist unverändert, auf den Plätzen fünf und sechs gab es einen weiteren Wechsel: Mercedes hat BMW überholt.
Im gleichen Zeitraum wurden insgesamt 73.870 Neuwagen verkauft, 3% weniger als im Vorjahr. Eine von joautok.hu durchgeführte Umfrage unter Autohändlern ergab, dass 92% von ihnen in diesem Jahr über eine rückläufige Nachfrage berichteten, wobei der Rückgang bei höherwertigen Fahrzeugen am stärksten war.