Mavir
Bedeutende Fernleitungsprojekte
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mit staatlicher und EU-Förderung in Höhe von über 15,4 Mrd. Forint will man bis April 2026 in einem Konsortium 20 Umspannwerke und 7 Fernleitungen errichten. Damit sollen weitere umweltfreundliche Solarkraftwerke ans heimische Stromnetz angebunden werden. Die Investition wird aus der Fazilität für Konjunkturbelebung und Resilienz (RRF) umgesetzt.
Bis zur Absegnung des an Brüssel eingereichten Wiederaufbauplans der Regierung wird das Projekt aus dem Nationalen Konjunkturfonds vorfinanziert. Es umfasst 11 Umspannwerke in Transdanubien sowie 9 in Zentralungarn und der Nördlichen Tiefebene. Zudem wird Mavir die Lastkapazität von sieben 220-kV-Übertragungsleitungen erhöhen.