Budapest Airport Zrt.
Auszeichnungen an Partner
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
BA brachte bereits vor über 5 Jahren das Programm „Greenairport” auf den Weg, in dessen Rahmen gemeinsam mit über 40 Partnerunternehmen und Organisationen etwas für die Nachhaltigkeit getan wird. Beim jetzigen, online veranstalteten 16. Partnertreffen wurden die Preise für Umweltschutz in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie der Fluggesellschaften ging der Preis an Wizz Air. Die Diskontfluggesellschaft trage mit ihrer jungen Flotte sowie der Einführung neuer kraftstoffsparender Verfahren zu einem grüneren Flugverkehr bei. Allein mit der Veränderung der Lande- und Abflugtechniken könnte am Budapester Flughafen der Kohlendioxid-Ausstoß jährlich um 500 t gesenkt werden. Zudem startet Wizz Air in Verbindung mit dem an Bord anfallenden Müll ein Versuchsprojekt, das von BA unterstützt wird.
In der Kategorie Bodendienstleister wurde die Taxigesellschaft Főtaxi geehrt. Sie erweiterte 2020 ihre E-Flotte, installierte E-Ladestationen und führte die papierlose Abrechnung mit den Fahrgästen ein. Im Rahmen ihres Baumpflanzprogramms pflanzt die Taxigesellschaft in jedem Jahr so viele Bäume, wie ihre Flotte Autos zählt. HungaroControl holte den Preis in der Mieter-Kategorie für die Erarbeitung ihrer Pläne für klimaneutrale Veranstaltungen.
BA schloss sich u. a. der Initiative „NetZero 2050” des Internationalen Flughafenrates (ACI) an, bis spätestens 2050 den Kohlendioxid-Ausstoß auf null zu senken. Der Flughafen „Ferenc Liszt“ ist bereits seit 2018 klimaneutral.