Startup-Programm
Ausbildung innovativer Unternehmer
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das betonte NIÜ-CEO László Bódis bei der Abschlussveranstaltung des Programms, dem Demo Day, am Dienstag in Budapest. Bódis, der auch Unterstaatssekretär im Ministerium für Kultur und Innovation ist, hob hervor, dass in den letzten drei Jahren bereits 15.000 Studenten an dem Programm teilgenommen haben.
Beim HSUP handelt es sich um einen zweisemestrigen Universitätslehrgang, der von der NIÜ durchgeführt wird. Ziel des Programms ist es, Universitätsstudenten mit dem Wissen auszustatten, wie man ein erfolgreiches Unternehmen gründet und wie das Innovationsökosystem funktioniert. Die besten Studenten, die Projektpläne einreichen, erhalten dann einen Zuschuss zur Entwicklung ihrer Ideen, die zur Gründung eines Start-ups führen.
In diesem Jahr umfasst das Programm 178 Projektteams, von denen die 15 vielversprechendsten Projekte nun beim Demo Day einer Jury aus Investoren und Gründungsexperten vorgestellt wurden.