Tourismus
15. März brachte starke Gästezahlen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mehr als 60% der Gästeübernachtungen, 190.000 Nächte, entfallen laut staatlicher Tourismusagentur MTÜ auf inländische Gäste. Knapp 40%, 115.000 Nächte, wurden von Ausländern gebucht. Die Mehrheit der Touristen buchte zwei Übernachtungen und reiste zu zweit an. Neben Paaren verreisten auch Familien gerne, 14% der inländischen Gäste waren jünger als 18 Jahre. 84% der knapp 210.000 Gästeübernachtungen im ländlichen Raum wurden aus dem Inland registriert. Darüber hinaus kamen auch zahlreiche internationale Gäste in die ländlichen Unterkünfte, die meisten davon aus Tschechien, Deutschland und Österreich. Der Plattensee, die Mátra-Bükk-Region, die Umgebung von Budapest und die Kurorte, Hévíz, Hajdúszoboszló, Zalakaros, Bük, zogen die meisten Gäste an.
Von den fast 100.000 Übernachtungen in Budapest entfielen 84% auf ausländische Reisende, die hauptsächlich aus Großbritannien, Italien und Spanien kamen. 56% der Besucher in der Hauptstadt und 59% auf dem Land buchten Hotels. Mehr als die Hälfte dieser Reisenden wählten Vier-Sterne-Hotels, jeder Vierte übernachtete in Drei-Sterne-Hotels. Die Beherbergungseinnahmen überstiegen am langen Feiertagswochenende 6,5 Mrd. Forint.