Nice LMS
Zweites Werk kommt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Nice LMS verarbeitet Aluminiumlegierungen für die Batterieherstellung und hatte sich hierzulande erstmals in Gödöllő angesiedelt, am Standort des früheren Sony-Werks. Am zweiten Standort in Vác werden 5,2 Mrd. Forint investiert und 60 Arbeitsplätze eingerichtet. Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó sagte nicht nur Zuschüsse von 465 Mio. Forint zu. Er bezeichnete Ungarn gleich noch als Spitzenreiter der globalen Revolution in der Automobilindustrie. Wer Investitionen zur Verbreitung der Elektromobilität ins Land holt, gewinne die Zukunft. Bei Batteriezellen für Elektroautos liege Ungarn schon heute auf Platz 3, werde die Kapazitäten von 50 GW bis 2025 aber weiter auf 150 GW ausbauen. „Der Passatwind weht von Osten“, meinte Szijjártó in Anspielung auf die starken Positionen asiatischer Konzerne in dieser Zukunftsindustrie.