Alteo
Windkraft-Portfolio erweitert
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Transaktion, die am Freitag an der Budapester Börse (BÉT) bekanntgegeben wurde, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensstrategie. Mov-R betreibt derzeit 12 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 MW, verteilt auf die Gemeinden Levél und Mosonszolnok im Nordwesten des Landes. Durch den Abschluss dieser Akquisition steigert Alteo seine Windkraftkapazität in Ungarn auf 71,5 MW. Die Gesamtkapazität zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien des Unternehmens erhöht sich damit auf mehr als 110 MW.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der konsolidierte Nettogewinn in den ersten drei Quartalen um 2,7 Mrd. auf 8,6 Mrd. Forint. Das EBITDA belief sich auf 14,8 Mrd. Forint, was einen Rückgang von 9% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser Rückgang wird auf ein weniger günstiges Energiemarktumfeld zurückgeführt.