BC GEN Hungary Kft.
Werk für Aluminium-Batterieanschlüsse
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mit der Entwicklung entstehen 400 neue Arbeitsplätze, der Staat gewährt Förderungen in Höhe von 3,75 Mrd. Forint, gab Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó am Dienstag in Budapest bekannt.
Das südkoreanische Unternehmen Bumchun Green Energy Co. Ltd. hat beschlossen, sein erstes im Ausland errichtetes Werk in Salgótarján zu erweitern und die Kapazität zur Herstellung von Aluminium-Batterieanschlüssen für Elektrofahrzeuge zu verdreifachen.
Die BC GEN Hungary Kft. stehe für höchstes technologisches Niveau und trage damit zur Beschleunigung des Dimensionswandels der ungarischen Wirtschaft und zur Steigerung der Wertschöpfung bei. Die Investition werde den ungarischen Elektroniksektor weiter stärken, der in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Produktionswert von 4.500 Mrd. Forint verzeichnete. Die überaus hohe Wettbewerbsfähigkeit des Sektors äußere sich im derzeitigen Exportanteil von 95%. Südkoreanische Unternehmen sind bereits die drittgrößte Investorengemeinschaft hierzulande, vor allem im Bereich der E-Autoindustrie, betonte Szijjártó.