Budapest Airport Zrt.
Weitere lokale Entwicklungen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im März wurden bereits über 796.000 Fluggäste verzeichnet. Gegenüber dem Februar ist das ein Anstieg von knapp 30%. Über 80% der Destinationen vor Corona werden mittlerweile wieder angeboten. Im März erhöhte sich auch das Luftfrachtaufkommen deutlich. In der BUD Cargo City wurden 19.800 t Güter umgeschlagen, ein Anstieg von 338% gegenüber dem Vorjahr.
Der Flughafenbetreiber Budapest Airport (BA) Zrt. bekennt sich zur sozialen Verantwortung, insbesondere zur Unterstützung der Gemeinden und Anwohner in der Nachbarschaft des Flughafens. In den letzten Jahren hat der Flughafen die Entwicklung mehrerer lokaler und kommunaler Einrichtungen, Kindergärten und Schulen sowie die Neugestaltung öffentlicher Räume unterstützt. So hat BA und sein Mehrheitseigentümer AviAlliance u. a. mit über 7 Mio. Forint (19.000 Euro) die Modernisierung eines öffentlichen Parks im 18. Budapester Stadtbezirk gefördert und die Modernisierung des Sportplatzes Vecsés mit 15 Mio. Forint unterstützt. Zudem sponsert BA in Üllő den Ausbau eines interaktiven, thematischen Spielplatzes mit „Mini Budapest Airport” in Höhe von 30 Mio. Forint.