Booking.com

Verbesserungen gefordert

Wirtschaftsminister Márton Nagy empfing Katerina Shearer, Leiterin Regierungsbeziehungen für die Region Mittel- und Osteuropa von booking.com.

In dem Gespräch ging es um die aktuelle Situation des Hotelgewerbes und des Tourismus, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Beide Seiten stimmten überein, dass Online-Lösungen von Touristen zunehmend bevorzugt werden, da diese einen schnellen, bequemen und transparenten Service sowie Vergleichsmöglichkeiten verschiedener Unterkünfte bieten. Booking.com ist eine der größten Online-Plattformen und mit mehr als 22.000 Unterkunftsanbietern in Ungarn, davon etwa 6.800 in Budapest, ein wichtiger Marktteilnehmer.

Kritische Punkte

Obwohl Online-Plattformen den Markt transparenter gestalten, wurden zuletzt vermehrt Probleme und Bedenken von Unterkunftsanbietern, Verbrauchern und Behörden geäußert. Zu den Hauptkritikpunkten zählen ein eingeschränkter und unzureichender Kundendienst, irreführende Marketingkampagnen sowie strenge Stornierungsrichtlinien und Preisgarantien. Letztere stellen für die Anbieter von Unterkünften eine erhebliche Belastung dar. Als besonders problematisch erwiesen sich die Zahlungsausfälle im Sommer 2023, von denen ein großer Teil der Anbieter betroffen war.

Forderungen des Ministers

Nagy forderte von booking.com eine transparente und vollständige Information der Verbraucher und Anbieter sowie die vollständige Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen und Verpflichtungen zum Verbraucherschutz. Verspätete Zahlungen an Hotels seien inakzeptabel. Der Minister betonte zudem die Schlüsselrolle der SZÉP-Urlaubskarte für ungarische Familien, die ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermögliche und gleichzeitig das Wachstum des heimischen Tourismus und Gastgewerbes ankurbele. Die Regierung strebe an, die Beliebtheit der digitalen SZÉP-Karte sowohl bei den Konsumenten als auch bei den Unternehmen zu steigern und kündigte die Weiterentwicklung der Karte an. In diesem Sinne forderte der Minister booking.com auf, die SZÉP-Karten für Buchungen im Inland zu akzeptieren.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel