Alteo Nyrt.
Umsatzplus und große Pläne
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der konsolidierte Umsatz des Energieversorgungs- und Handelsunternehmens kletterte um 9% auf 29 Mrd. Forint. Dies wurde durch die wieder steigenden Weltmarktpreise für Energie sowie die Erweiterung des Portfolios erklärt. Das Wachstum der erneuerbaren Energiequellen wurde durch die Tatsache ausgeglichen, dass die Stromerzeugung der Windkraftanlagen den niedrigsten Wert der letzten fünf Jahre erreicht hat.
Laut Quartalsbericht ist das konsolidierte EBITDA im Jahresvergleich um 19% auf 3,6 Mrd. Forint gesunken, während das konsolidierte Nettoergebnis von 980 Mio. Forint um 1,6 Mrd. Forint hinter dem des I. Quartals 2024 zurückblieb, was hauptsächlich auf die Wertminderung aufgrund des höheren Vermögensbestands sowie unterschiedliche Zins- und Wechselkurse zurückzuführen ist.
Die Unternehmensstrategie für 2025-2030 sieht sowohl in geografischer als auch in finanzieller Hinsicht einen echten Sprung vor, der durch den im Februar unterzeichneten, größten Kreditrahmenvertrag in der Geschichte des Unternehmens unterstützt wird. Die im März gegründete neue, eigenständige Division untersucht bereits aktiv Investitions- und Akquisitionsziele im In- und Ausland, informierte CEO Attila Chikán jr.
Die MBH Bank und die Gránit Bank gewähren einen Kreditrahmen von bis zu 40 Mrd. Forint für allgemeine Unternehmensfinanzierungen. Alteo setzt die angekündigte aktive Investitionsstrategie fort, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung und des Abfallmanagements. Das Unternehmen hat Ende 2024 mehrere bedeutende Akquisitionen abgeschlossen und ein Entwicklungsprojekt für Energiespeicher im Wert von 21 Mrd. Forint gestartet – das größte Greenfield-Investment in seiner Geschichte.