Alteo Nyrt.

Wärme aus Erneuerbaren

Im Sopron-Kraftwerk der Alteo Nyrt. wurde der erste Elektrokessel in Betrieb genommen.

Der Kessel weist eine Leistung von 5 MW auf. Der aus erneuerbaren Energien stammende Strom wird in Wärme umgewandelt, die das Sopron-Kraftwerk verwertet. Die Projektkosten beliefen sich auf 850 Mio. Forint, wovon nahezu die Hälfte aus dem staatlichen Innovationsfonds floss. Die Alteo-Gruppe bewirtschaftet mehr als zwei Dutzend Kraftwerke, die sich überwiegend auf erneuerbare Energien stützen (Windkraft, Wasser, Sonne und Biogas). Das Unternehmen konnte seine Umsatzerlöse 2021 um ein Drittel auf 44 Mrd. Forint steigern und die Gewinne mit 5,9 Mrd. Forint verzehnfachen. Die Zahlen für 2022 liegen noch nicht vor, während die MOL Nyrt. derzeit im Rahmen einer öffentlichen Offerte die Übernahme der Alteo-Gruppe vorantreibt. Das aktuelle Angebot hat offenbar eine Mehrheit der Kleinaktionäre akzeptiert, woraufhin die MOL-Gruppe direkt und indirekt knapp 74% an der Alteo Nyrt. halten wird.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel