Lidl
Tiefkühlkost Made in Hungary
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Laut Lidl entspricht dies einer Steigerung von 18% gegenüber dem Vorjahr und sogar 35% gegenüber 2019. Die Exportnachfrage nach ungarischen Tiefkühlprodukten ist stark, was den hiesigen Lieferanten Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Im vergangenen Jahr exportierten die inländischen Lieferanten von Lidl tiefgefrorenes Obst und Gemüse bereits im Wert von 3,3 Mrd. Forint in sieben Länder – ein Anstieg von mehr als 40% im Vergleich zum Vorjahr. In den letzten sechs Jahren haben ungarische Produzenten allein im Export Einnahmen von über 11,5 Mrd. Forint erzielt. Unter 41 ungarischen Tiefkühlprodukten ins Ausland waren grüne Erbsen, Gemüsemischungen, Bohnen und Mais am beliebtesten. Ungarische Produkte sind in den Regalen von Ländern wie Tschechien, Slowakei, Rumänien, Kroatien und Bulgarien zu finden. In Ungarn selbst hat Lidl in den vergangenen sechs Jahren über 40.000 t Tiefkühlprodukte verkauft und zusammen mit dem Export in einer Höhe von mehr als 28 Mrd. Forint zu den Einnahmen einheimischer Produzenten beigetragen.
Lidl eröffnete seine ersten Niederlassungen in Ungarn im Jahr 2004 und betreibt heute 213 Filialen mit fast 9.500 Mitarbeitern. Fast 60% der angebotenen Produkte stammen von einheimischen Lieferanten.