OPUS-Gruppe
Synergien sorgen für satte Rendite
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die an der Budapester Wertpapierbörse (BÉT) gehandelte Opus Global Nyrt. meldete bei Umsatzerlösen von 686 Mrd. Forint (+29%) einen Nettogewinn von 45 Mrd. Forint. Das EBITDA legte von 74 auf 88 Mrd. Forint zu. CEO Koppány Lélfai erklärte, man könne ausgesprochen stolz auf diese unter außerordentlich schwierigen Umständen erzielten Ergebnisse sein. Nach dem aggressiven Expansionskurs der vorangegangenen Jahre ging es bei der Opus-Gruppe 2023 eher um die Ausnutzung von Synergieeffekten. Nun wolle man sich auf das organische Wachstum konzentrieren. Den Aktionären verspricht das Management die Ausschüttung von mindestens 15% des Reingewinns als Dividende.
Nach 2026 könnte Lélfai zufolge ein fünftes Standbein auf dem Wege von Akquisitionen hinzukommen. Im vergangenen Jahr litt die Sparte Energie, wohingegen im Segment Landwirtschaft/ Lebensmittelindustrie ein Gewinnsprung gelang, nachdem die Kosten absolut gesenkt werden konnten. Das Standbein Industrie/ Bauwesen steuerte alleine 27 Mrd. Forint zum operativen Ergebnis bei. Im Tourismussegment gewann die Hunguest-Hotelkette Marktanteile, deren Gästezahlen um 16,5% zunahmen.