CIB-Gruppe
Steigender Gewinn
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Bilanzsumme der Gruppe erhöhte sich um 4,4% auf 3.463,2 Mrd. Forint. Die CIB-Gruppe konnte ihren Marktanteil in strategisch wichtigen Segmenten weiter ausbauen und das Angebot an digitalen Dienstleistungen erweitern.
Der Anstieg der Bilanzsumme ist vor allem auf das Wachstum der Kunden- und Bankverbindlichkeiten zurückzuführen, wobei sich der konsolidierte Bruttokreditbestand der Gruppe zum Ende des vergangenen Jahres auf 1.668,7 Mrd. Forint (+4,4%) belief. Im Unternehmenssegment war die Nachfrage nach neuen Finanzierungen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten und des weitgehenden Auslaufens des Wachstumskreditprogramms (NHP) gering, während auf dem Wohnungsmarkt die Nachfrage nach neuen Hypothekenkrediten im Einklang mit dem boomenden Wohnungsmarkt um 17% zunahm. Die Auszahlungen neuer Privatkredite stiegen um 60%.
Die Kundeneinlagen beliefen sich Ende Dezember auf 2.530,108 Mrd. Forint (+5,5). Das Eigenkapital der CIB kletterte um 12,4% auf 356,13 Mrd. Forint. Die Erträge der Gruppe beliefen sich auf 174,2 Mrd. Forint und stiegen damit trotz des niedrigen Zinsniveaus um 3,5%. Der Anteil der über 90 Tage fälligen Kredite verbesserte sich auf 0,5%.
Die CIB-Gruppe – eine Tochtergesellschaft der italienischen Intesa Sanpaolo -, die CIB Bank Zrt. und ihre Tochtergesellschaften (CIB Lízing Zrt., CIB Rent Zrt., CIB Biztosítási Alkusz Zrt., Recovery Zrt.) beschäftigen in Ungarn rund 2.000 Mitarbeiter.