Audi Hungaria Zrt.
Sommer-Camp in Győr
Junge internationale Studenten hatten die Möglichkeit, sich an der Széchenyi-Uni in Győr an der Lösung verschiedener Herausforderungen für Kfz-Ingenieure zu versuchen. Ziel des Programms ist es, fleißigen und motivierten Studenten zu zeigen, das meiste aus ihrem Studium herauszuholen.
In diesem Jahr wurden unter 120 Bewerbern aus 29 Ländern (darunter China, die USA, Spanien, Deutschland und Indien) insgesamt 35 talentierte Studenten ausgewählt, um an dem Sommer-Camp zur Antriebsstrangentwicklung teilzunehmen. Dort arbeiteten sie in Fünferteams an der Lösung realer beruflicher Herausforderungen, der Optimierung von Antriebsstrang, Batterie und Getriebe eines Elektroautos. Bei der Entwicklung der Lösungen mussten die Studenten den Verbrauch, die Reichweite, die Dynamik und die ESG-Aspekte des Fahrzeugs berücksichtigen.
Neben dem projektbasierten Training wurden den Schülern zusätzliche Programme angeboten, wie ein Besuch des Produktionsstandorts von Audi in Győr, wo sie einen näheren Einblick in die Aktivitäten des Unternehmens erhielten. Neben der Werksbesichtigung standen auch ein Grillfest, ein Drachenbootfahrt und ein Besuch der ZalaZone-Teststrecke auf dem Programm.
Die Personalstrategie von Audi Hungaria ist zukunftsorientiert, außerdem blickt das Unternehmen auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Széchenyi-Universität zurück, die 2015 zur Gründung der dortigen Audi Hungaria-Fakultät für Fahrzeugtechnik und 2019 zur Gründung des Externen Lehrstuhls von Audi Hungaria führte.