Magnus Aircraft
Schauraum in China
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Flugzeugtyp könnte einen Beitrag zu Chinas wirtschaftlichen Zielen im sog. unteren Luftraum leisten. Auf der Fachkonferenz stellte die chinesische Regierung auch ihre nationale Strategie für die Entwicklung der Luftfahrt vor.
Das Unternehmen baut in Zusammenarbeit mit der Universität Óbuda eine Montage- und -Wartungsanlage für Komposit-Flugzeuge sowie ein Entwicklungszentrum in Wuxi (in der Nähe von Shanghai). Das ungarisch-chinesische Joint Venture Jiangsu Magnus Aircraft Manufacturing wird 300 Arbeitsplätze einrichten und will innerhalb von zehn Jahren mehrere tausend kleine zweisitzige und mindestens 400 viersitzige Flugzeuge hauptsächlich für den Markt Chinas, des Iran und Afrikas fertigen.