BA-Direktor René Droese (M.) bei der Bekanntgabe des neuen regelmäßigen Fracht-Direktflugs von und nach China. Foto: BA Zrt.

Budapest Airport Zrt.

Richtfest für Cargo City-Gebäude

Die Budapest Airport (BA) Zrt. wird ihre jährlichen Umschlagskapazitäten in der Luftfracht durch den Ausbau der Bud Cargo City von derzeit 250.000 t auf 300.000 t erhöhen.

Darüber informierte René Droese, BA-Direktor für Immobilien und das Cargo-Geschäft, am Mittwoch beim Richtfest zur Erweiterung des Cargo City Handling-Gebäudes. Im vergangenen Jahr wurden durch die Bud Cargo City 200.000 t Luftfracht umgeschlagen, was einem Anstieg von 6% gegenüber 2021 und 43% gegenüber 2019 entspricht.

BA begann 2018 mit einer Investition von 50 Mio. Euro mit dem Bau der Frachtbasis, deren erste Phase 2020 eingeweiht wurde. Diese wird nun mit weiteren 30 Mio. Euro ausgebaut. Die zweite Phase soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Nach Angaben von Droese wird das Luftfrachtgebäude um 6.700 m2 im Erdgeschoss erweitert, ergänzt um 2.200 m2 Büroflächen in den Galerien.

Noch ein Fracht-Direktflug zu China

Die BA Zrt. feierte parallel einen neuen regelmäßigen Fracht-Direktflug von Hangzhou in China. Die neue Frachtroute wird zur Hauptstadt der Provinz Zhejiang gelegt. Hangzhou ist ein wichtiges Wirtschafts- und E-Commerce-Drehkreuz in China und nach Shanghai die zweitgrößte Stadt im Jangtse-Delta. Der Flug wird mit vier wöchentlichen Frequenzen von Wizz Air (der A330F der ungarischen Regierung, im kommerziellen Frachtbetrieb) und Universal Translink Airline durchgeführt und bietet wichtige Export-Import-Transportmöglichkeiten für Stückgut und E-Commerce.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel