OTP Bank Nyrt.
Regierung gelobt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
CEO Sándor Csányi würdigte auf der Jahrespressekonferenz am Freitag das Krisenmanagement von Regierung und Nationalbank (MNB), mit dem ein markanterer Einbruch der Wirtschaftsleistung verhindert werden konnte.
Kapitalrendite von 13%
Als herausragende Ergebnisse hob der Chef der führenden ungarischen Handelsbank die Kapitalrendite von 13% und die um 9% gesteigerten Kreditausreichungen hervor. Dessen ungeachtet lehnt Csányi ungezügelte Kreditvergaben zu Zeiten der Liquiditätsschwemme ab.
Die Dividende für 2020 hätte 119 Mrd. Forint betragen, die OTP respektiere jedoch die Erwartungen der MNB und verschiebe die Entscheidung über die Ausschüttung zunächst bis Ende September. Die zum Verkauf stehende ungarische Commerzbank bezeichnete Csányi als eine „gute Bank“; ob die OTP eine Offerte lege, werde sich nach der Durchleuchtung ergeben.
Akquisitionen in Bulgarien und Montenegro
Die OTP-Gruppe erzielte 2020 ein Nettoergebnis von 310,3 Mrd. Forint (-26%). Hauptsächlich wegen der Corona-Pandemie bildete die Bank Rückstellungen im Volumen von 188 Mrd. Forint. Die Einnahmen legten um 9%, darunter die Nettozinserträge um 12% zu, das operative Ergebnis landete auf Konzernebene bei 537,4 Mrd. Forint (+5%).
Abgeschlossen wurden neue Akquisitionen in Bulgarien und Montenegro sowie der Verkauf der slowakischen Tochtergesellschaft.