Kecskeméti Konzerv Kft.
Noch mehr Erbsen und Mais
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im Rahmen des Förderprogramms für Großunternehmen unterstützt der Staat die Investition mit 1,2 Mrd. Forint, informierte Finanzminister Mihály Varga am Dienstag in Kecskemét. Trotz der Wirtschaftskrise in Europa rechnet die Regierung angesichts der Leistung der ungarischen Lebensmittelindustrie nicht mit Versorgungsproblemen.
In ihrer jetzigen Form entstand die Konservenfabrik 2005 zur Verarbeitung und zum Vertrieb von grünen Erbsen und Delikatessmais. Mittlerweile beläuft sich ihre Produktionskapazität auf jährlich 200 Mio. Gemüsekonserven, informierte Geschäftsführer János Kovács. 98% der Produkte werden primär nach Deutschland, Österreich, in die Visegrád-Länder und nach Skandinavien sowie außerhalb der EU nach Israel, Japan und in die Türkei exportiert. In den vergangenen fünf Jahren wendete die Firma knapp 11 Mrd. Forint für Entwicklungen auf, so für den Bau einer 9.300 m2 großen Lagerhalle sowie für moderne Maschinen und Anlagen.