Krones Hungary Kft.
Neues Labor für Uni Debrecen
Nach monatelanger Planung und einer Bauzeit von zwei Monaten wurde das Labor nun fertiggestellt. Ziel war es, eine moderne und interaktive Lernumgebung für Ingenieurstudenten zu schaffen, in der sie die neuesten Technologien und industriellen Anforderungen kennenlernen können. Zwanzig Studenten können gleichzeitig Komponenten von Lebensmittelmaschinen entwerfen und diese mithilfe eines Smartboards in 3D visualisieren.
Praxisorientierte Ausbildung
Die Ausstattung der Einrichtung umfasst ergonomische Arbeitsplätze, computergestützte Designstationen, spezielle Messgeräte und ein Smartboard. Diese Infrastruktur wird zur beruflichen Entwicklung der Studenten beitragen und ihre praktischen Kenntnisse vertiefen. Das neue Labor bietet ihnen die Chance, reale industrielle Prozesse mit Hilfe der neuesten Technologien kennenzulernen. Krones Hungary beteiligt sich damit aktiv an der Ausbildung zukünftiger Ingenieure. Gleichzeitig dient das Labor als Ort für gemeinsame F+E-Projekte zwischen der Universität und dem Unternehmen.
800 Mitarbeiter in Debrecen
Das Werk in Debrecen ist die erste europäische Niederlassung von Krones außerhalb Deutschlands und nahm 2019 die Produktion auf. Der Standort wurde mit einer Investition von rund 15 Mrd. Forint im südlichen Industriepark errichtet. Dort werden jetzt Maschinen und Anlagen vor allem für die europäischen Partner des Unternehmens produziert. Die Krones Hungary Kft. beschäftigt in Debrecen derzeit 800 Mitarbeiter. Der Nettoumsatz des Unternehmens lag im Jahr 2023 bei 107,7 Mio. Euro, gegenüber 103,7 Mio. Euro im Vorjahr, und der Gewinn bei 3,2 Mio. Euro, gegenüber 700.000 Euro im Jahr 2022.