Genesys Hungary
Neues F+E-Zentrum in Budapest
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Zusätzlich werden weitere 500 m2 angemietet, wodurch sich die Bürokapazität auf 350-400 Mitarbeiter erhöht. Die Eröffnung des neuen Zentrums in Budapest zeige das Engagement von Genesys für den ungarischen Markt und seine hochqualifizierten Ingenieure, betonte CEO Tony Bates bei der Eröffnungsfeier.
Genesys Hungary ist nach Irland das zweite europäische F+E-Zentrum des Unternehmens. Das in den USA ansässige globale Unternehmen trat 2021 in den hiesigen Markt ein und errichtete seinen Hauptsitz nach der Übernahme der Kundenservice- und Kommunikationsplattform Bold360 vom ungarischen Startup-Unternehmen LogMeIn. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat Genesys sein Team hierzulande auf fast 200 Mitarbeiter mehr als verdreifacht und plant für die Zukunft weiteres Wachstum. Das ungarische Entwicklungsteam wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der auf KI basierenden Experience-Management-Plattform des Unternehmens (Genesys Cloud CX) spielen.
Der Nettoumsatz der Genesys Cloud Services Hungary Kft. stieg in 2022 von zuvor 1,4 auf 3,8 Mrd. Forint, während der Gewinn nach Steuern von 91,5 auf 243,6 Mio. Forint kletterte.