Wizz Air
Nachhaltigste Fluggesellschaft
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
CAPA ehrt Fluggesellschaften und Flughäfen, die den Klimawandel in den Mittelpunkt ihrer Geschäftspolitik stellen und sich bemühen, klimaneutral zu sein.
In der Begründung heißt es, Wizz Air wurde für sein unermüdliches Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Billigfluggesellschaft betreibt eine der jüngsten Flugzeugflotten der Welt. Im Geschäftsjahr 2023 hat Wizz Air seine Kohlenstoffemissionen auf 53,8 Gramm pro Passagierkilometer gesenkt, was einer Reduzierung von 11% gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr entspricht. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen umfangreiche Investitionen in seine Flotte getätigt und ältere Flugzeuge durch Airbus A321neo-Flugzeuge der neuesten Generation ersetzt, die erhebliche Umweltvorteile bieten. Die Lärm- und Stickoxidemissionen sind um fast 50% und die Kohlendioxidemissionen um 20% niedriger als beim Vorgängermodell.
2023 investierte die Fluggesellschaft zudem 5 Mio. Pfund in das britische Biokraftstoffunternehmen Firefly. Außerdem beteiligte sie sich mit 50 Mio. USD an CleanJoule, einem US-amerikanischen Start-up-Unternehmen für Biokraftstoffe, informierte CEO József Váradi.
Wizz Air betreibt derzeit eine Flotte von 189 Flugzeugen der Typen Airbus A320 und A321. In dem am 31. März 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr beförderte die Fluggesellschaft 51,1 Mio. Passagiere. Die Wizz Air Hungary Zrt. erzielte im Geschäftsjahr vom 1. April 2022 bis 31. März 2023 einen Nettoumsatz von 4,0 Mrd. Euro und wies Verluste von 400 Mio. Euro aus.